Informationen zu PCR-Tests
…und uns bekannte Stellen, die diese als freiwilligen Bürgertest durchführen

Achtung

Die Informationen auf diesen Seiten befinden sich aktuell stark im Wandel und können daher nicht aktuell sein. Wir bemühen uns sobald wie möglich um aktualisierte Informationen – bis dahin bitten wir Sie, sich im Zweifel zuerst mit der entsprechenden Teststelle in Verbindung zu setzen, um Ihr Anliegen zu klären!

Allgemeine Informationen

Was ist ein PCR Test?

Der PCR-Test (auch Labortest genannt) ist bezüglich der Zuverlässigkeit der Goldstandard unter den Corona-Tests. Mittels PCR-Test kann in einer Probe aus den Schleimhäuten der Atemwege zuverlässig nachgewiesen werden, ob Erreger vorhanden sind.

Beim PCR-Test handelt es sich um ein Standardverfahren in der Diagnostik von Viren. Der Test beruht auf der sogenannten Polymerase-Kettenreaktion (polymerase chain reaction, PCR). Dabei wird Erbmaterial des Virus vervielfältigt. Dadurch gelingt es, Viren nachzuweisen, auch wenn erst wenige Erreger vorhanden sind. Der PCR-Test hat also eine hohe Sensitivität – er weist das Virus mit einer hohen Treffsicherheit nach. Zudem wird gezielt nur das Erbmaterial des Coronavirus SARS-CoV-2 vervielfältigt. Der Test hat damit eine hohe Spezifität, weist also genau das gewünschte Virus nach.

Das Ergebnis von PCR-Tests liegt üblicherweise nach 24-48 Stunden vor, nur in Einzelfällen gibt es Anbieter, die das Ergebnis schneller zur Verfügung stellen können.

In welchen Fällen werden PCR Tests gemacht?

1

Selbstzahler-PCR-Tests

In vielen Fällen ist dieser Test weiterhin kostenpflichtig, und zwar wenn…
  • …Sie ein Negativ-Zertifikat für private Zwecke wie Urlaubsreisen o.ä. benötigen
  • ...auch wenn Sie einen negativen PCR-Test für Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Disco-Besuche etc. vorweisen müssen

Es gibt unterschiedliche Testarten für Selbstzahler-Tests

Labor-PCR-Tests, wie sie auch für Fall 2 angewendet werden, können Sie bei einigen Testanbietern auch als Privatzahler machen. Das Ergebnis dieses Tests bekommen Sie üblicherweise frühestens nach 24 Stunden. Diese Tests haben die höchste Genauigkeit und werden üblicherweise als "Goldstandard" bezeichnet.

Einige Testanbieter bieten zudem sogenannte "PoC-NAT"-Tests an. PoC steht für "Point of Contact" und bedeutet, dass der Test vor Ort ausgewertet werden kann und nicht in ein Labor geschickt werden muss. NAT steht für "Nukleinsäure-Amplifikations-Technik", die gleiche Testmethode, auf der auch PCR Tests beruhen. PoC-NAT Tests sind daher genauer als Schnelltests und schneller auswertbar als Labor-PCR-Tests. PoC-NAT-Tests werden üblicherweise auch für Urlaubsreisen anerkannt.

Infos und Anbieter Für Fall 1
2

PCR-Test als Schnelltest-Bestätigung / zur Quarantäne-Freitestung

Diesen – für Sie als Bürger kostenlosen – Fall gab es nur bis 28.2.2023.
Infos und Anbieter für Fall 2
3

sonstige kostenlose PCR-Testsituationen: nur beim ARZT!

Dieser – für Sie als Bürger kostenlose – Fall tritt ein, wenn Sie…
  • corona-verdächtige Symptome aufweisen (sogenannter ""Verdachtsfall")
  • eine vom Arzt verordnete Reha- bzw. Kur-Maßnahme antreten und dafür einen negativen PCR-Test benötigen
BItte beachten Sie, dass Tests in diesen Fällen aktuell nur von Ärzten durchgeführt werden dürfen, die wir nicht alle auf dieser Website führen können – wenden Sie sich hierzu also bitte an Ihren Hausarzt oder Arzt Ihres Vertrauens
Über diese Website
Diese Website ist ein Ergebnis der Kooperation unter allen teilnehmenden Hagener Schnelltestzentren in Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister Erik O. Schulz.

Sie ist das Angebot an alle Hagener, die von der Bundesregierung angebotenen kostenlosen Schnelltestmöglichkeiten zur Corona-Zeit einfach und niedrigschwellig zu erreichen.

Bei Fragen oder Anmerkungen schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.
Kontakt